Kategorie 18 - 21 Jahre

 

Hier werden ab 14. Januar 2025 alle Einsendungen zum Jugendfotopreis Oberpfalz 2025

in der jüngsten Alterskategorie 18 – 21 Jahre aufgelistet!

 

Aktuelle News findet ihr auch auf unserem Instagram Account.

"Wer will ich sein?" von Lucy Hofacker

Selbstfindung. Wie möchte man sich kleiden, wie möchte man sich schminken, wie möchte man sich ausdrücken durch sein Äußeres und Inneres. Die Kreativität kennt keine Grenzen bei dem Hobby Cosplay. Mit Freunden in andere Rollen schlüpfen, einfach mal wer anders sein, herausfinden wer man eigentlich ist und sein möchte. Verschiedene Stile ausprobieren und einfach nur Spaß dabei haben, ja das ist jung sein.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Oberpfalz: Ein Sommermärchen" von Celina Kluhs

Als Beschreibung soll ein von mir selbst geschriebenes Gedicht dienen, welches die Emotionen und Erfahrungen von Jugend speziell im Sommer erfassen soll: Sommermärchen Die Sonne lacht am Himmelszelt, so wie wir im Kirwazelt. Überall sieht man Pärchen, ist es wirklich wie im Märchen? Jeden Tag sind wir fort, immer an einem anderen Ort. Das Auto kommt, wir steigen ein, genauso muss das Leben sein. Freiheit ist die Tugend, nach der wir leben in der Jugend. Alles was wir tun, ist schweben, wir lassen heut die Erde beben. Die Lichter so bunt, Nuggets in den Schlund. Zum Trinken gibt es Malz, denn das ist die Oberpfalz.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"im Flug" von Anna Kaminski

Jung sein, bedeutet für mich Freiheit. Seine Flügel auszubreiten und hinaus ins Leben zu fliegen. Trotzdem aber die Gewissheit zu haben, auch immer wieder zu seinem Ursprung zurückkehren zu können. Diese Bild ist in unserem alljährlichen Familienurlaub in Dänemark entstanden und bringt in mir genau dieses Gefühl hervor. Auch wenn der schiefe Horizont eher Zufall ist, finde ich auch ihn sehr passend zu dem Thema. Man ist mitten im Flug, ohne zu wissen, wo man genau landet.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Jung geblieben?" von Rebekka Müller

Mein Bild zeigt, dass man zwar "alt" aussehen kann, aber sich trotzdem "jung" fühlen/verhalten darf. Unser Alter definiert nicht was wir für Hobbys haben sollten oder was wir in unserem Leben erreicht und erlebt haben sollten.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Abschied eines Freundes" von Metz Lena

Hallo, ich bin es, dein alter Freund aus der Kindheit. Es ist gar nicht so lange her, da hast du mich noch gebraucht um zum Zahnarzt zu gehen. Wir haben im Wartezimmer gespielt und gehofft, dass es heute keine Impfungen braucht. Du hast dein Gesicht tief in meinem Fell vergraben und ich habe dir die Tränen gerne von den Wangen gesaugt. Aber du wirst älter. Nun schaue ich dir von deinem Regal aus zu, wie du groß wirst. Und du dir deine Welt doch noch zu einer Schönen machst. Du schaffst das, ich glaube an dich, mein starkes Mädchen. Dein früherer bester Freund.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"nicht so ganz unperfekt" von Lina Funke

Vor ein paar Jahren habe ich die Analogfotografie für mich entdeckt. Seitdem fotografiere ich meine Freunde in unserem Alltag: Auf Partys, an der Donau oder betrunken beim Döner essen um 3 Uhr Nachts. Um genau das "Jung sein" festzuhalten, um welche es in diesem Wettbewerb geht. Analog eben deswegen, weil man keine 100 Fotos machen kann, bis es perfekt ist, sondern nur um den Moment so perfekt oder eben unperfekt wie er such seien mag…

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Sonnenuntergang auf zwei Rädern" von Sophia Schwärzer

Für uns bedeutet "jung sein" gleichzeitig auch frei zu sein. Dieses Gefühl der Freiheit spüren wir besonders wenn wir zusammen Moped fahren. Wie auch so häufig im Leben, wissen wir dabei oft nicht wohin wir am Ende eigentlich wollen, aber letztendlich erleben wir allein auf dem Weg dorthin immer einmalige Momente. Einen davon, in Form eines wunderschönen Sonnenuntergangs, sieht man auf unseren Bildern.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Nachtwanderung" von Emil Hladik

In der Nacht fühle ich mich am jüngsten. Während alle anderen schon im Bett liegen und man mit seinen Freunden noch durch die Nacht zieht, hat man das Gefühl als wäre man ganz alleine auf der Welt. Die üblichen Straßen leer und in einem anderen Licht zu sehen, ist aufregend. Wenn man allein ist, kann das ab und zu gruselig werden. Aber in der Gruppe fühlt man sich frei in der Nachtwelt. Diese Freiheit, die man spürt, weil man eben nicht wie jeder andere morgen in die Arbeit muss oder aus anderen Gründen früh raus muss, hängt stark mit dem Gefühl zusammen jung zu sein. Die Bilder entstanden mit einer Canon A1 mit einem 15mm fisheye und Gelbfilter auf illford Hp5 und auf einer Leica Mini 2 (35mm) auf Kodak 400tx.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Bisschen von allem und immer zu viel" von Paula Lux

Für mich bedeutet jung sein, vor allem den Raum und die Freiheit zu haben, sich ausleben zu können und dadurch sich selbst kennenzulernen und zu entwickeln. Wie man diese Freiheit nutzt, ist natürlich jedem selbst überlassen. In meiner Serie probiere ich Eigenschaften, welche ich mit dem Thema jung sein assoziiere und bei meinen Freunden sowie bei mir beobachten konnte, einzufangen. Neugierde aufs Leben, Experimentierfreudigkeit, Abenteuerlust, Angstlosigkeit, Chaos und Lebendigkeit, aber auch Verträumtheit, Unsicherheit und Naivität. Die letzten 3 Punkte habe ich bei den 6 Fotos allerdings nicht mit einbezogen. Außerdem wollte ich den Stellenwert der Freundschaft betonen, der in der Jugend doch meist noch wertvoller und prägender ist als der von festen romantischen Beziehungen.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Schnell wie der Wind/ Freiheit auf Rädern" von Bendix Sossau

Hierbei hatte ich die Möglichkeit eine gute Freundin auf/mit ihrem Motorrad zu fotografieren. In meinen Augen symbolisieren sie das Freiheitsgefühl, das man beim Fahren spürt und man die ganzen Zukunftsanforderungen vergessen kann, die auf einen zukommen.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Schwerelos" von Bendix Sossau

Der Anblick lässt einen einfach nur schwerelos und etwas mulmig im Bauch fühlen. Zugleich schießt einem das Adrenalin in den Kopf, wenn man daran denkt, was man da eigentlich gerade tut.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Das Lächeln der Jugend" von Pablo Rabe

Diese Foto, aufgenommen in den peruanischen Anden, fängt den Zauber der Kindheit ein: ein spontanes, warmherziges Lächeln, das Neugier, Unbeschwertheit und die Freude am Entdecken widerspiegelt. Es erinnert uns daran, dass „jung sein“ auch bedeutet, voller Hoffnung in die Zukunft zu blicken – unabhängig von Herkunft oder Umfeld.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Selbstfindung" von Winter Charlotte

Die Passionsfrucht soll die Vielfältigkeit der Jugend darstellen. In dem Jugendalter fängt man damit an, sich selber kennenzulernen. Viele wissen noch nicht wer sie sind und wer sie sein wollen. Wenn man noch Kind ist, scheint alles viel einfacher ohne Verantwortung und wichtigen Entscheidungen. In dem Foto erkennt man eine Seite der Frucht, welche leer ist, sie zeigt die Ungewissheit eines jungen Menschen. Mit der Zeit sammelt man dann immer mehr Erfahrungen und findet seinen Weg. Bis man dann wie die linke Hälfe immer mehr gefüllt von neuen Erlebnissen, Freunden, Aktivitäten und so weiter gefüllt ist. Jugend beutetet sich selber zu finden und auf seinen Weg dabei sich immer mehr komplett zu fühlen. Das Bild wurde von mir ,,von unten" auf einer Glasscheibe fotografiert.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"An den Orten wo wir schon immer waren" von Julia Seebauer

"jung sein" beschreibt nach dem Duden einen Zustand, Dasein als junger Mensch. Doch was genau heißt das? Für mich bedeutet es mit den Menschen zusammen zu kommen, die mich verstehen und mir helfen mich selber zu finden. Die Menschen bei denen man unperfekt sein kann und die einem ein unbeschwertes Gefühl geben. 2 der zentralen Treffpunkte meiner Freunde und mir waren schon immer die Burg und die Walhalla in Donaustauf. Für mich ist das Gefühl Jung und unbeschwert zu sein immer da, wenn ich mich mit meinen Freunden dort auf ein Bierchen treffe. Selbst jetzt wo wir alle langsam in das Erwachsen sein hineinwachsen müssen, sind diese Orte für uns ein Safespace unserer Jugend.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Punk is youth" von Ashton Jahn

Hier ist klar: Hier sieht man einen Punk. Die Jugend (das Thema) ist ein Weg der Selbstfindung. Für queere Teens ist das leider besonders schwierig, da man hier selten so aufgenommen wird, wie man ist. Deshalb ist mein Foto ein Bild von einem Punk (von mir), da ich viel Zeit verbracht habe mich in Schubladen zu pressen und zu anderen Jugendlichen dazuzugehören. Doch erst in dieser Subkultur habe ich mich voll wertgeschätzt gefühlt. Dies soll ein Anstoß an alle anderen Jugendlichen sein, ihr Ding zu machen und ihre Zeit auf unserer Erde auszunutzen, auch wenn es schwer erscheint. Die Jugend ist niemals leicht, doch als Punk wird sie erträglicher.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Springen, fliegen, leben" von Jule Halscheidt

Jung sein bedeutet für mich seinen Horizont zu erweitern. Manchmal muss man dafür auch einfach mal den nächsten Schritt wagen und ins kalte Wasser springen.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Lieder einer unbeschwerten Zeit" von Kristin Ocker

Auf den Bild sieht man eine Jugendliche mit einer Gitarre. Man erkennt im Laufe der Fotoserie durch wie viele Emotionen die Jugendliche mithilfe der Musik geleitet wird. Der Caravan im Hintergrund ist bewusst gewählt. Er beschreibt die Freiheit und Unverbindlichkeit der jugendlichen Gefühle. Die Verbindung mit Kreativität und der Natur drückt meines Erachtens nach das jung sein in allen Formen aus. Als Jugendlicher wird man nicht durch Druck gelenkt, sondern durch den eigenen Willen, der hier fotografisch inszeniert wird. Die hier dargestellte Person spielt auch eine große Rolle. Nicht nur ist sie das Hauptmotiv des Bildes, sondern verkörpert auch eine große Rolle in meinem Leben. Ich habe meine beste Freundin hier gewählt, da sie in ihren jungen Jahren schon viel mit Musik erreicht hat und es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Menschen zu zeigen wie wichtig Musik im Leben eines Jugendlichen sein kann.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Aus den Augen eines Kindes" von Fabian Schedl

"Jung sein" kann vieles bedeuten. Nicht wissen was unmöglich ist, nicht alles zu verstehen oder die Welt zum ersten Mal zu entdecken. Viele Dinge beeinflussen die Sichtweise von Kindern, die man als Erwachsener womöglich nur schwer erneut erkennen kann. Kinder sind sorgenlos und gehen mit ganz viel Abenteuerlust und Fantasie durch die Welt. So malen sie sich fantastische Welten und Figuren anhand von einfachen Dingen aus. Die Natur ist dabei wohl der größte Spielplatz für Interpretationen, gerät aber in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund. In meiner Fotoserie "Aus den Augen eines Kindes", zeige ich, die kreative und fantasievolle Sichtweise, die Kinder in der Natur haben können und gebe mit jedem Bild einen Anstoß für abenteuerliche Geschichten, die allein in den Köpfen der Kinder existieren. Damit bedeutet "Jung sein" für mich mit offenen Augen zu träumen und die Welt dadurch in anderer Weise zu sehen.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe
"Die vielen Gesichter der Jugend" von Pablo Rabe

Jung sein bedeutet mehr als nur Lachen und Unbeschwertheit – es ist eine Zeit voller Emotionen, Entdeckungen und intensiver Momente. Dieses Bild zeigt drei Mädchen in traditioneller Kleidung, deren Mimik und Gestik eine Mischung aus Staunen, Schüchternheit und Freude widerspiegeln. Ihre farbenfrohen Gewänder erzählen von kulturellem Erbe, während ihre Ausdrucksstärke die universelle Sprache der Jugend spricht - voller Leben, Neugier und Gefühl.

Lizenz: ; Nicht-Kommerziell; Keine Bearbeitung; Keine Weitergabe